Was kostet Burnout?

Was geschieht, wenn nichts getan wird?

Seminare für Mitarbeiter sind als Investition zu betrachten - der Preis für das Seminar muss sich lohnen. Daher ist es wichtig abschätzen zu können, was Burn-out kostet. Dazu bieten wir hier einige aussagekräftige Zahlen.

 

Zunächst ist es vorteilhaft, sich über das Risiko im eigenen Unternehmen betroffen zu sein Klarheit zu verschaffen. Die statistischen Daten aller Pflichtver-sicherten sprechen eine klare Sprache: Die Anzahl der Krankschreibungsfälle hat sich zwischen 2004 und 2011 verachtfacht. Aktuell stehen wir bei durchschnittlich 4 Fällen pro 1000 Versichertenjahren. Das bedeutet, dass eine Firma mit 100 Mitarbeitern in 10 Jahren durchschnittlich vier Burnout-Fälle verzeichnet.

 

Als nächsten Schritt betrachten wir die Einzelsituation. Mit 30,4 Tagen Abwesenheit pro Fall dauern Krankenstände über viermal so lange als bei einer durchschnittlichen Krankheit. Die indirekten Kosten durch Präsentismus (Anwesenheit bei mangelnder Produktivität) sind aber noch erdrückender: Diese machen noch einmal das vierfache der direkten Kosten durch Fehlzeit aus. Zum Teil erfolgt auch gar kein Wiedereinstieg, weder in die frühere noch eine andere Arbeitsstelle. Bei 37,7% aller Frührenten ist die Ursache eine psychische Erkrankung, und diese ist in 40% der Fälle Burnout.

 

Ein Beispiel zur Veranschaulichung
(Branche: produzierendes Gewerbe, Arbeitskosten: € 56.090 Euro / Jahr bzw. € 254,- / Tag, Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft Köln)

 

Die durchschnittlichen Kosten pro Mitarbeiter durch Absentismus betragen für einen gewöhnlichen Krankheitsfall € 1.730,- ohne Ausfallzeiten für Rehabilitation. Bei Burnout sind es € 7.750,- (etwa viermal so viel). Zusammen mit den Kosten für Präsentismus ergeben sich damit pro Fall € 38.750,-. Nicht eingerechnet sind hier mögliche Aufwendungen, um den ausgefallenen Mitarbeiter zu vertreten und etwaige negative Auswirkungen auf den Rest der Belegschaft.

 

Bei vier Burnout-Fällen auf zehn Jahre (wie oben skizziert - 100 Mitarbeiter) wäre daher mit einem jährlichen Verlust von € 15.500,- zu rechnen. Dieser Betrag lässt sich durch ein ganzheitliches Konzept zur Burnout-Prävention mit Vorträgen, Seminaren und Trainings drastisch reduzieren.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

 

 

 

 Telefon

Erreichbar von 09:00 - 17:00 Uhr:

 

08362 - 93968-25

-> jetzt Termin vereinbaren

 

 

 

 E-Mail

Schreibe uns gerne eine E-Mail:

info@burn-on-seminare.de
-> zum Kontaktformular

 

 

 

 Adresse
Im wunderschönen Allgäu:

Burn-on-Seminare GbR
Drehergasse 3, 87629 Füssen